Versicherungsvertragsrecht
Die spezialgesetzlichen Bestimmungen des 2008 grundlegend reformierten Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) zum Zustandekommen und den Inhalten von Versicherungsverträgen aller Art sind nunmehr seit vielen Jahren in Kraft. Die gegenüber dem alten Recht durch den Gesetzgeber z.T. eingeführten Paradigmen-Wechsel haben seither zu einer Vielzahl von Veröffentlichungen in der Fachliteratur für alle Versicherungssparten geführt, die es beobachten und zu analysieren gilt. Gleiches gilt für die bisher ergangenen ober- und höchstrichterlichen Entscheidungen zum neuen Recht. Die kompetente Beratung von Mandanten bei der Rechtsanwendung und Umsetzung der Vorschriften des VVG in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen sowie bei der Produktgestaltung erfordert neben profunder Rechtskenntnis auch Erfahrungen über die Rechtsanwendung verschiedener Gerichte in den praxisrelevanten Fragen.
In der Praxis von Beratung und Rechtsprechung haben sich im Spannungsfeld der Interessen von Versicherern und Versicherungsnehmern einige zentrale Themenkomplexe herauskristallisiert, die besondere Beachtung finden. Dazu gehören die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers, das Recht der vertraglichen Obliegenheiten, das Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grob fahrlässiger Verletzung vertraglicher Obliegenheiten und bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalles und schließlich die Belehrungs- und Beratungspflichten des Versicherers, die das VVG in verschiedenen Bereichen vorsieht. In jüngerer Zeit geht es auch häufig um die rechtlichen Möglichkeiten der Rückabwicklung von Altverträgen, die nach dem im alten Recht erlaubten sogenannten Policen-Modell zustande gekommen sind.
axis verfügt über fundierte spartenübergreifende Expertise in allen versicherungsrechtlichen Fragestellungen. Bei axis stehen für die Beratung primär von Versicherungsunternehmen Rechtsanwälte zur Verfügung, die über zum Teil langjährige berufliche Erfahrungen in der Versicherungswirtschaft verfügen und daher auch für die praktischen und prozesstechnischen Abläufe sowie für die inneren Strukturen von Versicherungsunternehmen Verständnis zeigen.
Siehe auch Schaden und Leistung