Top-Management-Beratung

Profunde Kenntnisse im Markt und hinsichtlich der zugrundeliegenden rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen versetzen den Berater in die Lage, gesuchter Gesprächspartner für die Unternehmensleitung zu werden.

Unterstützungsleistungen dieser Art gehen weit über rein rechtliche Betreuungsdienstleistungen hinaus und führen oft in die Diskussionsebene der zukünftigen strategischen Ausrichtung eines Unternehmens. Entscheidungen hierzu bedingen regelmäßig die Auslösung von Veränderungsprozessen, so dass der Berater in vielen Fällen das Projektmanagement übernimmt oder zumindest mit begleitet.

Die Kenntnis der Marktposition des Unternehmens, seiner internen Prozesse, seiner wirtschaftlichen Ausgangssituation und der personellen und fachlichen Ressource sind von großer Bedeutung.
Top-Management-Beratung sollte sich keinesfalls im visionären Raum verlieren; sie kann konkret genauso gut taktische Fragen in einem wichtigen Einzelfall meinen, etwa einer Vertragsverhandlung, oder die umsichtige Vorbereitung einer Aufsichtsratssitzung oder einer Hauptversammlung.