Legal Due Diligence
Praktisch jedem Unternehmenskauf geht eine umfassende Due Diligence voraus. axis unterstützt Sie dabei.
Die Legal Due Diligence soll die rechtlichen Risiken und Chancen einer Transaktion aufdecken und Lösungsansätze für identifizierte Risiken aufzuzeigen. Gegenstand der Legal Due Diligence sind insbesondere die Überprüfung der gesamten gesellschaftsrechtlichen Struktur des Zielunternehmes vom Gründungsvorgang bis hin zur gegenwärtigen Struktur, der wesentlichen betriebsnotwendigen Wirtschaftsgüter und Vertragsverhältnisse auf ihren Bestand und ihre Durchsetzbarkeit. Einer Prüfung unterzogen wird die arbeitsrechtliche und tarifrechtliche Situation. Eine Prüfung der gewerblichen Schutzrechte, der öffentlich-rechtlichen Genehmigungen sowie der Rechtsstreitigkeiten runden die Legal Due Diligence ab.
Die Ergebnisse der Legal Due Diligence sind regelmäßig auch Grundlage für die Vertragsverhandlungen und die Vertragsgestaltung. Unter Umständen geben sie sogar bestimmte Transaktionswege vor oder legen Outcarving-Prosesse nah. Art und Umfang von Garantien basieren zum Teil auf der Legal Due Diligence. Schließlich finden ihre Ergebnisse auch in den Wert-/Kaufpreisfindungsprozess Eingang.
Die Due Diligence Teams von axis bereiten physische und viruelle Datenräume für ihre Mandanten vor und führen Due Diligence Prüfungen für Käufer und Verkäufer durch.
Über spezielles Branchen-Knowhow verfügen wir in in der Versicherungsbranche.