Juristisches Projektmanagement

Komplexe Gründungs-, Strukturänderungs- oder M&A-Projekte bedürfen eines erfahrenen juristischen Projektmanagements. Mit der Lösung von rechtlichen Fragestellungen und der einfachen Gestaltung erforderlicher Urkunden alleine ist es heute nicht mehr getan.

Insbesondere Strukturänderungsmaßnahmen von Unternehmensgruppen stellen besondere Herausforderungen an die Planung und Überwachung des Prozesses. Nicht selten sind mehrere hundert Einzelmaßnahmen zu koordinieren, die zum guten Teil voneinander abhängig sind. Alles muss sauber ineinander greifen. Einen zweiten Versuch gibt es in der Regel nicht. Der Zeitrahmen wird von definierten Terminen der Gremien bestimmt. Vorstandssitzungen, Aufsichtsratsausschüsse, Aufsichtsratssitzungen, Hauptversammlung, ggf. auch Beiratssitzungen geben den großen Rahmen vor. An ihnen sind die vielen Einzelmaßnahmen auszurichten. Erforderliche Beschlüsse müssen idR. in vorgegebenen Staffelungen gefasst werden. Fehler können enorme Auswirkungen zB. bei der Grunderwerbsteuer haben. Verträge und Beschlüsse sind zu formulieren, ggf. mit Aufsichtsbehörden abzustimmen. Soweit sinnvoll und auch möglich sind Abstimmungen mit Handelsregistern erforderlich. Notare sind frühzeitig einzubinden. Die internen Zulieferer sind zu koordinieren und zu überwachen.

Aber auch eine Legal Due Diligence bedarf eines Projektmanagements. Je mehr Rechtsfelder von der Due Diligence erfasst werden, umso mehr Kollegen sind zu koordinieren. Deren Ergebnisse sind zu konsolidieren und müssen in einen gemeinsamen Bericht einfließen.

All dieses ist neben der eigentlichen juristischen Arbeit zu gestalten, zu koordinieren und zu überwachen. Hierzu ist Erfahrung und juristischer Sachverstand erforderlich.

axis verfügt über umfangreiche Erfahrung im juristischen Projektmanagement und steht den Mandanten gerne mit ihren Erfahrungen zur Seite.

Unser Team