Finanzmathematik
axis AKTUARE unterstützt sie auch bei folgenden finanzmathematischen Fragestellungen:
- Bewertung von Aktienoptionsplänen.
„In welcher Höhe wird das Jahresergebnis durch die Ausgabe von Aktienoptionen an leitende MitarbeiterInnen belastet?"
Wir ermitteln den Fair Value der Aktienoptionspläne nach IFRS 2 unter Anwendung der geeigneten Bewertungsmethode (Black-Scholes-Modell, Binomial-Modell, Monte-Carlo-Simulation). - Stichprobeninventuren.
„Wie lässt sich die Inventur abkürzen?"
Wir prüfen die Anwendbarkeit der vom Gesetzgeber geschaffenen Inventurerleichterungen (§ 241 Abs. 1 HGB) und helfen bei der Umsetzung der statistischen Methoden (Schätzverfahren, Testverfahren). - Qualitätsprüfung mit Sequentialtest.
„Stimmt die Qualität meiner Produkte? Sind die Input-Daten richtig, die z.B. zwecks Bewertung der Pensionsverpflichtungen an den externen Gutachter übertragen werden?"
Mit sequentiellem Testen überprüfen wir die Qualität von Produkten und Daten - mathematisch-statistisch abgesichert und mit vertretbarem Zeitaufwand. - Unterschlagungsprüfung (Benfords Gesetz).
„Kann ich meinen Buchhaltern trauen?"
Wir prüfen, ob die Verteilung der gebuchten Beträge im Zahlungsverkehr den Regeln von Benford folgt oder vom „Naturgesetz" abweicht (die 1 an erster Stelle ist häufiger als die 2 usw.). - Leasing-Modelle.
„Kaufen oder mieten?"
Unsere Test-Matrix trägt zur Objektivierung der Entscheidung bei. - Mathematische Optimierung.
„Lassen sich Transportwege und Transportzeiten verkürzen?"
Die angewandte Mathematik stellt mit dem Simplex-Verfahren und Linear Programming Hilfsmittel zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen zur Verfügung.