Betriebliche Altersvorsorge

Angesichts knapper Sozialversicherungskassen spielt für viele Arbeitnehmer die durch ein Unternehmen ausgelobte Betriebsrente eine wichtige Rolle für die Entscheidung, zu einem bestimmten Unternehmen zu wechseln.

Auch für die Unternehmen gibt es aber beachtliche Gründe, die Finanzierungseffekte einer Pensionszusage zu nutzen. Unterschiedliche Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, etwa über eine Pensions- oder Unterstützungskasse, sind ebenso abzuwägen wie die Art der Finanzierung, etwa über eine Rückdeckungsversicherung.

axis arbeitet mit Versicherungsmathematikern und Altersversorgungsinstituten zusammen. Unsere Befassung betrifft die steuerlichen und arbeitsrechtlichen Themen mit ihren Auswirkungen auf die Bilanzierung sowie die Ausformulierung der Satzungen und Zusagen von Versorgungswerken und Unternehmen sowie die Möglichkeiten der Schließung oder Reduzierung der eingegangenen Verpflichtungen aus Unternehmenssicht.

  • Versorgungskonzepte.
    „Ist das Versorgungswerk verständlich? Motiviert es die MitarbeiterInnen?"
    Wir analysieren bestehende Leistungsordnungen und machen Vorschläge zu möglichen Änderungen.  
  • Finanzierung.
    „Ist die Altersversorgung bezahlbar? Ist der gewählte Durchführungsweg noch zeitgemäß?"
    Wir analysieren die aktuelle Finanzierungsform und stellen sie auf den Prüfstand.
  • Bewertung.
    „Wird die Altersversorgung teurer, wenn man sie nach internationalen Grundsätzen (IFRS, SFAS) bewertet? Oder werden die künftigen Renten nur realistischer bewertet?"
    Wir bewerten Versorgungsverpflichtungen und -aufwendungen nach unterschiedlichen Methoden und mit unterschiedlichen Annahmen.
  • Administration.
    „Sollte man die Altersversorgung im Haus verwalten? Oder einem externen Berater anvertrauen?"
    Wir machen eine Bestandsaufnahme der Verwaltungsabläufe und decken Verbesserungspotenzial auf.
  • Kommunikation.
    „Wer kennt seine Rente?"
    Wir helfen bei der Kommunikation - mit Broschüren, Seminaren, Vorträgen - und unterstützen die Aufbereitung technisch-komplexer Sachverhalte für Hauptversammlung oder Aufsichtsratssitzung.
  • Prognose.
    „Wo liegen die Betriebsrenten und der Versorgungsaufwand in 20 Jahren? Reicht die Rente aus? Bleibt die Rente auch in Zukunft bezahlbar?"
    Wir rechnen Renten und Aufwendungen in der Zukunft und erklären, wie das Ergebnis von den Annahmen abhängt.

Unser Team